TWB_Boblitz_Hof_Fuhrpark_Luftaufnahme_Header.jpg
Tief_und_Wasserbau_Boblitz_Firmengelände_Winter.jpg
Hauptmenü

Historie

Zeitstrahl Punkt

01.09.1963

Gründung als Meliorationsgenossenschaft durch Herrn Wolf-Gerhard Anspach mit Sitz in Lübbenau.
Die Aufgabengebiete umfassten im Wesentlichen die Unterhaltung, Grundräumung und Krautung von Gewässern. Hierbei kamen ein T 157 – Bagger sowie diverse Traktoren zum Einsatz. In der Genossenschaft waren zunächst 10 Mitarbeiter angestellt. Erforderliche Reparaturen wurden in Scheunen und auf den Höfen, unter freiem Himmel durchgeführt.
Zeitstrahl Punkt

1965

Verlegung des Betriebssitz nach Boblitz. Auf einem alten Bauerngrundstück wurden 7 Büroräume errichtet und eine Scheune zu einer Reparaturwerkstatt umgebaut. Es erfolgte die Anschaffung eines T 157-Baggers sowie weiterer Traktoren.
Zeitstrahl Punkt

1966

Auf Beschluss der Räte der Kreise wurde die Meliorationsgenossenschaft mit Personal und Technik aufgestockt, damit die Landwirtschaft durch verstärkte Unterhaltungsarbeiten und Investitionen intensiviert werden konnte. Hierzu erfolgte die Einstellung von Planern und Bauleitern.
Zeitstrahl Punkt

1968/ 1969

Für die sogenannte Flurmelioration wurden zur Rodung und Holzung diverse Planier- und Roderaupen sowie Mobil- und Kettenbagger vom Typ T 174 und UB21/ KM251 angeschafft.
Zeitstrahl Punkt

1976

Es erfolgt der Zusammenschluss der Meliorationsgenossenschaften Wormlage und Boblitz, mit Sitz in Boblitz.
Weiteres Personal, wie Maurer, Betonfacharbeiter, technische Zeichner und Projektanten wurden eingestellt.
Zeitstrahl Punkt

1979

Umzug in den bis heute vorzufindenden Betriebsstandort in Boblitz, mit Errichtung einer Werkstatthalle, ein Garagenkomplex sowie ein Projektierungsgebäude. Aufgrund fehlender finanzieller Mittel wurden rückgeführte Container aus der UdSSR gekauft und zu einem Bürokomplex montiert.
Zeitstrahl Punkt

1989

Die Genossenschaft beschäftigt 128 Arbeiter und Angestellte.
Zeitstrahl Punkt

07 – 09/ 1990

Herr Gerd Anspach übernimmt die Leitung der Meliorationsgenossenschaft und wurde durch den Beschluss der Bevollmächtigtenversammlung damit beauftragt, die Genossenschaft in eine Kapitalgesellschaft, in Form einer GmbH, zu überführen. Am 22.11.1990 erfolgte die Eintragung im Handelsregister. Die ehemalige Meliorationsgenossenschaft war nun als Tiefbau-GmbH umgewandelt.
Zeitstrahl Punkt

04/1992

Herr Frank Jurisch wird zum zweiten Geschäftsführer und Frau Gerda Mende zur Prokuristin bestellt.
Aufgaben und Gegenstand der Firma waren nun:

  • Die Projektierung und Errichtung von baulichen Anlagen
  • Durchführung von Rekultivierungsmaßnahmen im Bergbau und in der Landwirtschaft
Zeitstrahl Punkt

1991/1992

Mit dem Zusammenbruch der DDR entfielen ursprüngliche Auftraggeber (z.B. Landwirtschaftsbetriebe LPG und VEG, das BKW oder die Wasserwirtschaftsdirektion).
Das Unternehmen stand vor einer Vielzahl neuer Herausforderungen. Die Zahl der Mitarbeiter schrumpfte auf unter 100 und das technische Equipment zur Bewältigung der neuen Aufgaben war nicht vorhanden.
Es mussten neue Kunden akquiriert und in neue Technik investiert werden. Aufgrund fehlender finanzieller Mittel waren dies in der Regel jedoch sehr stark gebrauchte Maschinen.
Zeitstrahl Punkt

1992 - 1994

Es erfolgte die Ausweitung in weitere Geschäftsfelder, insbesondere der Einstieg in die maschinelle Entschlammung von Gewässern und in die zukunftsweisenden unterirdischen Rohrvortriebstechnologien. Hierzu wurden diverse Schwimmbagger des Typs Wittstocks sowie Vortriebsanlagen der Firma Tracto Technik und der Firma Soltau angeschafft.
Zeitstrahl Punkt

1994

Die TWB Tief- und Wasserbau GmbH Boblitz erhält von der Firma Lafarge Copèe einen Großauftrag zur Bauland-Vorbereitung einer im ehemaligen Kraftwerksgelände Lübbenau befindlichen 12 Hektar großen Fläche. Hierbei mussten mit viel technischen Aufwand 75.000 m³ Auflandegut und 50.000 m³ brennbare und nicht brennbare Ablagerungen abgetragen werden. Für den Massentransport erfolgte der Einsatz von Güterzügen, Grabenschöpfern und Großtagebaugeräten sowie Planierraupen vom Typ DET 250 und eine Vielzahl von Radladern und 3-Achser LKW.
Zeitstrahl Punkt

10/1996

Gründung der TWB Spreewälder Immobilienentwicklung und Bauträgergesellschaft mbh Boblitz.

Gegenstand des Unternehmens ist

  • Die Durchführung von Bauträger-Maßnahmen für private und gewerbliche Auftraggeber und Bauherren
  • Kauf und Verwaltung von Grundstücken und Gebäuden
  • Baureifmachung
Zeitstrahl Punkt

02/2001

Gründung und Eintragung der Firma TWB Straßenbau- und Baumaschinenservice GmbH Boblitz als 100%ige Tochter der Firma TWB Tief- und Wasserbau GmbH Boblitz, mit den Geschäftsführern Herr Gerd Anspach und Frank Jurisch
Zeitstrahl Punkt

2003

Eintragung eines von der TWB GmbH Boblitz entwickelten Verfahrens zur Beseitigung von rutschungsgefährdeten Inseln beim Deutschen Patent- und Markenamt.
Zeitstrahl Punkt

2003/2004

Neubau des Firmengebäudes auf den Betriebssitz in Boblitz
Zeitstrahl Punkt

2004

Weitere Investitionen in Anlagen und Technologien für den Bereich des Microtunnelings. Die TWB ist nun in der Lage unterirdische Infrastrukturen im Rohrdurchmesserbereich bis DN 1400 herzustellen.
Zeitstrahl Punkt

2004/2005

Das Team der TWB Tief- und Wasserbau GmbH Boblitz meistert in Duisburg eine komplizierte Rohrvortriebsbaustelle im Durchmesserbereich DN 1400. Dabei waren sehr schwierige geologische Bedingungen vorzufinden, die dazu führten, dass vorangegangene Unternehmen wiederholt scheiterten.
Zeitstrahl Punkt

2006

Fusionierung der TWB Spreewälder Immobilienentwicklungs- und Bauträgergesellschaft mbH Boblitz mit der TWB Verwaltungs GmbH Boblitz/ Spreewald
Zeitstrahl Punkt

2007

Herr Jens Anspach wird dritter Geschäftsführer der TWB Tief- und Wasserbau GmbH Boblitz/ Spreewald.
Zeitstrahl Punkt

2011

Die TWB Tief- und Wasserbau GmbH Boblitz erhält den Auftrag zur unterirdischen Verlegung eines Schutzrohres im Durchmesserbereich DN 1800 mit Bahngleisquerung.
Zeitstrahl Punkt

2020

Die TWB beschäftigt nunmehr 160 Mitarbeiter.
Zeitstrahl Punkt

2021

Um in schwer erreichbaren Geländen entsprechende Rammarbeiten ausführen zu können, investiert die TWB in die Anschaffung eines 33 Tonnen Kettenbaggers vom Typ Liebherr R 930, mit spezieller Konfiguration des Ober- und Unterwagens.
Zeitstrahl Punkt

2023

Zur Intensivierung des Leistungsbereiches Nass- und Saugspülbaggerarbeiten investiert die TWB in die Anschaffung eines schwimmfähigen Mehrzweck-Baggers aus Finnland vom Typ WATERMASTER Classic V.